Zurück zum Content

Datenschutz

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns äußerst wichtig. Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, wie und zu welchem Zweck wir personenbezogene Daten verarbeiten und erläutert die Ihnen zustehenden Rechte. Wir sind uns bewusst, wie wichtig persönliche Daten für unsere Nutzer sind und halten uns an alle deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.

1. Kontakt & Datenschutzbeauftragter

In Bezug auf die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) ist die verantwortliche Organisation:

DR. HAFIZ & KOLLEGEN

MesseTurm
60308 Frankfurt am Main
Deutschland

Unser Datenschutzbeauftragter kann unter unserer Mail oder Postanschrift mit dem Zusatz “Datenschutz HELPBERG” kontaktiert werden.

2. Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber die folgenden Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden persönlichen Daten:

Recht auf Information
Recht auf Korrektur oder Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Ablehnung der Verarbeitung Recht auf Datenübertragbarkeit
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu beschweren.

3. Verarbeitung durch externe Dienstleister

In einigen Fällen greifen wir zur Verarbeitung Ihrer Daten auf externe Dienstleister zurück. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig überprüft.

4. Erhebung von personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website

Bei einer Nutzung der Website zu rein informativen Zwecken erfassen wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, wenn Sie uns diese nicht – etwa über unsere Suchfunktion – auf andere Weise zur Verfügung stellen. Wenn Sie sich unsere Website ansehen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die wir technisch benötigen, um Ihnen unsere Website zu zeigen und um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die rechtliche Grundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der Allgemeinen Datenschutzverordnung.

Die IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Unterschied zwischen Zeitzone und Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt des Antrags (spezifische Webseite)
Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
Jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anfrage kommt
Browser
Betriebssystem und seine Oberfläche
Sprache und Version der Browser-Software.

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Diese Daten können niemals mit anderen persönlichen Daten unserer Benutzer in Verbindung gebracht werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um den Zweck Ihrer Erfassung zu erreichen. Falls die Daten in Logfiles gespeichert werden, geschieht dies höchstens sieben Tage später.

Es ist möglich, die Daten länger zu speichern. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder anonymisiert, so dass sie nicht mehr mit dem besuchenden Kunden in Verbindung gebracht werden können.

Darüber hinaus werden während der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Siehe unten und Abschnitt 5 in diesem Zusammenhang.

Wir sammeln anonyme Daten, um Fehler und Probleme in unseren Produkten und Dienstleistungen zu identifizieren und zu erfassen. Zu diesen Daten gehören auch Daten im Zusammenhang mit Programmabstürzen. Für die Erfassung von Fehlerprotokollen nutzen wir verschiedene Drittanbieter. Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten, die für die Durchführung notwendig sind, auf der technischen Infrastruktur des Drittanbieters für einen begrenzten Zeitraum in verschlüsselter Form gespeichert.

5. Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, die dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet sind und über die der Ort, den der Cookie setzt (hier von uns) bestimmte Informationen sammelt. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Wir setzen ein oder mehrere persistente Cookies, um die Einstellungen des Benutzers zu speichern und unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten, das Benutzerverhalten zu analysieren und gegebenenfalls Webanalysen (siehe dazu weiter unten) oder A/B-Tests (siehe dazu auch unten) durchzuführen. Die rechtliche Grundlage für die Bearbeitung von Personendaten mittels Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der Allgemeinen Datenschutzverordnung.

Persistente Cookies werden nach einer bestimmten Zeitspanne, die von Cookie zu Cookie unterschiedlich sein kann, automatisch gelöscht. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, wie Sie es wünschen, und z.B. die Annahme von Cookies Dritter oder aller Cookies verweigern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisch geschehen. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können, wenn Sie Cookies für unsere Website deaktivieren.

6. Nutzung unserer Webseite

Die HELPBERG Suche ist eine durch Drittanbieter unterstützte Suche. Wenn eine Suche mit HELPBERG durchgeführt wird, werden Daten an Bing übermittelt. Bing wird betrieben von: Microsoft Ireland Operations Ltd, Carmanhall Road, Sandyford Industrial Estate, Dublin 18, Ireland (im Folgenden: Bing). Dies geschieht, um Suchergebnisse anzuzeigen und betrügerische Aktivitäten zu unterbinden. Folgende Daten werden bei einer Suchanfrage an Bing übermittelt: IP-Adresse, User Agent String, Suchbegriff, Länder- und Spracheinstellungen, Filtereinstellungen für Erwachseneninhalte, Aktiven Suchfiltereinstellungen (z.B. Suchergebnisse nach Zeit filtern).

Microsoft/Bing ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield” zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Informationen zum Datenschutz bei Bing finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/privacystatement

7. Analytics

Wir nutzen einen von uns selbst betriebenen, sicheren und voll verschlüsselten Webanalysedienst, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Für diese Auswertung werden Cookies (s.o.) auf Ihrem Computer gespeichert und folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Die aufgerufene Website
  • Die Website, von der Sie auf die aufgerufene Website gelangt sind
  • Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Website aus aufgerufen werden
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Die Verweildauer auf der Website
  • Die Häufigkeit des Aufrufs der Website
  • Ihr Klickverhalten auf der Website

Diese Daten werden nach kurzer Zeit, in der Regel nach 7 Tagen anonymisiert. Die anonymisierten werden so lange gespeichert, wie dies zur Auswertung erforderlich ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Wenn Sie an der Messung nicht teilnehmen möchten, können Sie die Erhebung sämtlicher Nutzungsdaten mit dem Aktivieren der „Do Not Track” Einstellung in ihrem Browser deaktivieren.

8. Suche

Die HELPBERG-Recherche ist eine Recherche, die von Drittanbietern unterstützt wird. Wenn eine Suche mit HELPBERG durchgeführt wird, werden die Daten an unseren Partner Bing übertragen. Bing wird betrieben von: Microsoft Ireland Operations Ltd, Carmanhall Road, Sandyford Industrial Estate, Dublin 18, Irland (im Folgenden als: Bing bezeichnet). Dies geschieht, um Suchergebnisse anzuzeigen und betrügerische Aktivitäten zu verhindern. Die folgenden Daten werden bei einer Suchanfrage an Bing übermittelt: IP-Adresse, User-Agent-String, Suchbegriff, Länder- und Spracheinstellungen, Filtereinstellungen für nicht jugendfreie Inhalte, aktive Suchfiltereinstellungen (z.B. Filterung der Suchergebnisse nach Datum).

HELPBERG vergibt auch eine “Bing Client ID”, um die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Bei diesem Wert handelt es sich um eine benutzerspezifische ID, die es Bing ermöglicht, auch auf der Grundlage früherer Suchen relevantere Suchergebnisse zu liefern. Die ID wird im HELPBERG-Cookie gespeichert und bei zukünftigen Besuchen abgerufen. In beiden Fällen ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Allgemeinen Datenschutzverordnung.

Sie haben jedoch die volle Kontrolle über die Verwendung dieser “Kunden-ID”. Wenn in Ihrem Browser “Nicht verfolgen” aktiviert ist, wird die Kundennummer automatisch deaktiviert und weder gespeichert noch gesendet.

Microsoft/Bing ist nach dem US-EU-Datenschutzabkommen “Privacy Shield” zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung der EU-Datenschutzbestimmungen. Informationen zum Datenschutz bei Bing finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/privacystatement

9. Widerspruch

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO stützen, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten widersprechen. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Hierfür bedarf es keiner Begründung. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Zur Geltendmachung eines Widerspruchs oder Widerrufs können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden.

Stand 10.06.2021